Möglich ist alles!

THEATERPROJEKT IM DISTANZLERNEN AN DER FREIEN WALDORFSCHULE OLDENBURG Aktueller Hinweis: Die Schüler:innen werden ihr Klassenspiel „Chocolat“ von Joanne Harris in der Regie von Corinna Sommer und Martina Stolz am 15. Juli bei den Jugendtheatertagen des Oldenburgischen Staatstheaters aufführen. Karten gibt es an der Theaterkasse Di-Fr von 14-19 h oder online unter www.staatstheater.de. Die Freie [...]

2021-07-07T12:21:37+02:00

Facharbeiten Klasse 11

In der vergangenen Woche haben die Schüler:innen der 11. Klasse erfolgreich ihre Facharbeiten mit einem Kolloquium abgeschlossen. Ein besonderes Lob sei an dieser Stelle an alle Schüler:innen der 11. Klasse ausgesprochen, die trotz neuer Bedingungen und digitaler Herausforderungen engagiert ihre Themen präsentiert haben. Wir gratulieren allen Schüler:innen zum erfolgreichen Abschluss ihrer Arbeiten und danken [...]

2021-03-17T07:41:17+01:00

Klassenspiel der 11. Klasse: Mit der Welle zum Erfolg

Die Welle lässt sich durch nichts stoppen — auch nicht durch Corona Stärke durch Disziplin, Stärke durch Gemeinschaft, Stärke durch Aktion, so lautet das Motto des diesjährigen Theaterstückes „Die Welle“ von Reinhold Tritt (nach Morton Rhue), gespielt von der 11. Klasse der Freien Waldorfschule Oldenburg. Thema des Theaterstückes sind die Entwicklung eines totalitären Systems [...]

2020-12-14T08:11:59+01:00

Abijahrgang 2019-20

Wir sagen Auf Wiedersehen! Die anstrengenden Vorbereitungen in Klasse 13 haben sich ausgezahlt. In diesem Jahr haben 44 Schülerinnen und Schüler erfolgreich die Abiturprüfung abgelegt und einen sehr erfreulichen Notendurchschnitt von 2,41 erreicht. Neben einem Abschluss zum Teil mit Bestnoten verlassen unsere Schülerinnen und Schüler die Waldorfschule mit einem reichen Erfahrungsschatz im Erkennen ihrer [...]

2020-08-12T09:19:43+02:00

Das Bild der Zeit: Stillleben und Vergänglichkeit – Ausstellung

Künstlerische Arbeiten der Klassen 12 und 13 sind derzeit mit einer Reihe beeindruckender Bilder bei uns zu sehen. Die Schülerinnen und Schüler der Kunstkurse, und vor allem der Leistungskurs aus den Klassen 12 und 13, haben sich mehrere Monate lang mit Zeit und Vergänglichkeit auseinandergesetzt. Vor allem mit dem Thema des Stilllebens haben sie [...]

2020-03-11T16:37:02+01:00

Ehemaligentreffen 27. Dezember 2019

Gute Stimmung und Austausch beim Ehemaligentreffen an der Freien Waldorfschule Oldenburg In diesem Jahr haben wir eine alte Oldenburger Tradition an der Freien Waldorfschule Oldenburg neu aufleben lassen und am 27. Dezember 2019 ab 15.00 Uhr in der Cafeteria der Freien Waldorfschule zu einem Ehemaligentreffen von Schülern und Lehrern der Freien Waldorfschule Oldenburg am [...]

2020-11-03T17:17:23+01:00

Led Umrüstung BMU Nationale Klimaschutzinitiative

Von 2018 bis 2019 wurde in der Freien Waldorfschule Oldenburg im laufenden Betrieb die Beleuchtung auf stromsparende Beleuchtung umgerüstet. Zur Verbesserung der Lernsituation wurde die Beleuchtung in den Klassenräumen und Fluren so angepasst, dass die geforderten Richtlinien der Schule, angelehnt an die Arbeitsstättenverordung, eingehalten werden. Durch die Umrüstung der Beleuchtung werden insgesamt ca. 76.000 [...]

2020-05-18T15:00:17+02:00

Unser Waldorf-Schulverein zeigt sich neu! Neue Pläne für den Anbau der Freien Waldorfschule

Vor Beginn der Sommerferien am 24. 6. wurden im Festsaal der Freien Waldorfschule zwei wesentliche Neuigkeiten präsentiert: Nach einer Begrüßung von Friedhelm Scharf aus dem Vorstand des Schulvereins zeigte Boris Niemann von der Oldenburger Agentur Stockwerk2 das neue Logo und die ersten Beispiele der neuen Corporate Identity des Waldorfschulvereins mit Freier Waldorfschule, Förderschule und [...]

2020-02-25T21:41:36+01:00

Projekt zum Kloster Blankenburg nach 5 Jahren abgeschlossen

Anfang August 2019 konnte die jahrelange Zusammenarbeit von Schülerinnen und Schülern aus der Oberstufe der Freien Waldorfschule mit dem Gedenkkreis Wehnen und der Stadt Oldenburg durch die Errichtung einer zweiten Informationstafel auf städtischem Gelände vor dem Grundstück des Klosters Blankenburg, dem Ort von 103 NS-Krankenmorden 1937-1941 und einer Entweihung des Klosterfriedhofs seit 1941 mit [...]

2020-02-25T21:43:34+01:00
Nach oben